Cholesterin ist ein notwendiger Bestandteil unserer Zellen, aber zu viel davon kann zu gesundheitlichen Problemen führen. In der Klosterheilkunde finden sich zahlreiche Rezepte und Empfehlungen, um das Cholesterin auf natürliche Weise zu senken.
Ernährungstipps
Es ist wichtig, fette Nahrungsmittel zu vermeiden und viel Obst und Gemüse zu essen, um das Cholesterin zu kontrollieren.
1. Tees
- Ein einfacher Tee aus Gundermann kann helfen, das Cholesterin zu senken.
- Fein gehackte Zwiebel mit einer Tasse heißem Wasser überbrühen und über Nacht stehen lassen. Am Morgen filtern und auf nüchternen Magen trinken. So 20 Tage lang.
Teemischungen
- Baldrian, Knoblauch, Weißdorn: Mit 1 Liter heißem Wasser 1 Esslöffel Baldrian, 2 Esslöffel Knoblauch, 3 Esslöffel Weißdornblätter oder Beeren überbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, filtern und 3-mal täglich je 2 Tassen, mit Honig gesüßt, trinken.
- Wacholderbeeren, Wasserdost, Quecke: Mit 1 Liter heißem Wasser 6 Esslöffel Mischung überbrühen: 3 Esslöffel Wasserdost und je 1 Esslöffel Wacholderbeeren und Quecke. Mit Honig süßen und mehrmals täglich trinken.
- Minze, Wasserdost, Tausendgüldenkraut: Mit 1 Liter heißem Wasser 5 Esslöffel Mischung überbrühen: 3 Esslöffel Wasserdost und je 1 Esslöffel Minze und Tausendgüldenkraut. Mehrmals täglich trinken.
- Wasserdost, Quecke, Schafgarbe, Johanniskraut: Mit 1 Liter heißem Wasser 6 Esslöffel Mischung überbrühen: 3 Esslöffel Wasserdost und je 1 Esslöffel Quecke, Schafgarbe und Johanniskraut. 10 Minuten ziehen lassen, mit Honig süßen und mehrmals täglich trinken.
- Knoblauch, Lavendel, Gartensalbei: Gegen die Entstehung von Cholesterin. In 1 Liter Wasser 3 Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Lavendel und 2 Esslöffel Gartensalbei 3 Minuten kochen. 3 Tassen täglich trinken.
- Zwiebel, Knoblauch, Weißdorn, Anis, Schöllkraut, Löwenzahn, Thymian, Zentifolie, Gatensalbei: Gegen die Entstehung von Cholesterin. Mit ½ Liter heißem Wasser die Mischung überbrühen: 1/2 Teelöffel Anis, 1 Esslöffel Linden Rinde und 1 Esslöffel Minze. 2-mal täglich schluckweise trinken.
2. Speisen
Die Verwendung von Zwiebel, Knoblauch und Löwenzahn (frisch als Salat, mit Zitrone und Olivenöl zubereitet) wird oft empfohlen.
3. Säfte
Frische oder gekochte Artischocke sowie Apfelessig sind auch in der Klosterheilkunde bekannt, um das Cholesterin zu senken.
Die Klosterheilkunde bietet eine Fülle von natürlichen Rezepten und Heilmitteln zur Cholesterinsenkung. Die Anpassung der Ernährung und der Lebensstil bleibt der Schlüssel zur Kontrolle des Cholesterins.
Hinweis zur Anwendung der Rezepturen:
Hinweis zur Anwendung der Rezepturen:
- Die in diesen Rezepturen beschriebenen Anwendungen beruhen auf historischen Quellen und klösterlichen Aufzeichnungen. Sie wurden mit aktuellem phytotherapeutischem Fachwissen sowie modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeglichen und entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie, dass die genaue Befolgung der Anleitungen in den Rezepten entscheidend für ihre Wirksamkeit ist.
- Heilpflanzen können unerwünschte Wirkungen haben sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Kontraindikationen bei bestimmten Erkrankungen. Bitte prüfen Sie vor der Anwendung die sicherheitsrelevanten Aspekte sorgfältig. Es wird dringend empfohlen, vor der Anwendung ärztlichen Rat oder den einer qualifizierten medizinischen Fachperson einzuholen – insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder laufender Medikation.
- Teilen Sie Ihrem behandelnden Arzt mit, wenn Sie pflanzliche Mittel anwenden, um Risiken auszuschließen und die Behandlung optimal abzustimmen.