CBD FULL

Tinkturen nach alten Klosterrezepten: Gesundheit aus dem Kräutergarten

Tinkturen

        Die Kunst, Pflanzenbestandteile in Alkohol zu konservieren und daraus Tinkturen für heilende Zwecke herzustellen, ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Klosterheilkunde. Tinkturen bieten eine

intensive und konzentrierte Möglichkeit, die Heilkräfte der Natur in konzentrierter Form zu nutzen. Hier sind einige bewährte Rezepturen, wie sie in Klöstern praktiziert werden.

1. Was sind Tinkturen?

    Tinkturen sind Alkohol-Wasser-Auszüge aus Heilpflanzen oder Lösungen aus Kräuterauszügen. Sie werden meist tropfenweise eingenommen, um von den Vorteilen der jeweiligen Heilpflanze zu profitieren.

2. Die richtige Alkoholkonzentration

    Es ist wichtig, den passenden Alkoholgehalt für die jeweilige Heilpflanze zu wählen man wendet 40-, 50- und 70-prozentigen Alkohol. Nicht alle Inhaltsstoffe einer Pflanze sind in gleichen Alkoholstärken löslich. Daher sollten sich Anwender genau an die vorgeschlagenen Rezepturen halten.

3. Rezepturen

  • Für Blätter oder Wurzeln (z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Breitwegerich):

    • 2 Handvoll frisches Kraut auf 1 Liter 70%igen Alkohol geben.

    • 8 bis 14 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Einige Zubereitungen, wie grüne Walnussschalen oder Fichtentriebe, können in der Sonne platziert werden.

    • Mehrmals umrühren und anschließend filtern.

    • Dosierung: 10 bis 20 Tropfen zwei- bis dreimal täglich, stets verdünnt einnehmen!

  • Für Beeren, trockene oder frische Pflanzen:

    • Zerstoßene oder zerschnittene Pflanzenteile (2 Handvoll trocken oder 3-5 Handvoll frisch) in 1 Liter Hausschnaps (40% bis 50%) geben.

    • Für 8 bis 30 Tage an einen warmen Ort oder in die Sonne stellen.

    • Danach filtern oder durch ein Tuch ausdrücken.

    • Dosierung: 10 bis 15 Tropfen oder nach Empfehlung.

4. Geeignete Pflanzen für Auszüge

    Einige der Pflanzen, die sich für die Herstellung von Tinkturen eignen, sind:

  • Heidelbeere: Verhältnis von 1 Teil Beeren zu 5 Teilen Branntwein.

  • Wacholderbeeren: 1 Handvoll Beeren auf 1/4 Liter Branntwein.

  • Weitere Pflanzen sind Kamille, Huflattich, Ringelblume, Hirtentaschel, Gemeine Pestwurz, Schafgarbe, Verbene, Blutwurz, Breitwegerich, Gartensalbei, Knoblauch, Bärlauch und grüne Walnüsse.

5. Einnahmeempfehlungen

    Die hergestellten Tinkturen können mit Zucker, Wasser oder Tee eingenommen werden, um den Geschmack angenehmer zu machen und die Heilkräfte der Pflanzen optimal zu nutzen.

    Die Tinkturherstellung ist eine traditionelle Methode, die sich über Jahrhunderte bewährt hat. Mit den richtigen Rezepturen und der gebotenen Sorgfalt können diese Heilmittel auch heute noch effektiv genutzt werden.




Grundbegriffe S-W