Magensäureprobleme können sowohl durch zu viel als auch durch zu wenig Magensäure verursacht werden. Diese beiden Fälle erfordern unterschiedliche Ansätze zur Behandlung.
Hier sind einige naturheilkundliche Vorschläge aus der Klosterheilkunde, um die Balance wiederherzustellen.
Zu wenig Magensäure
Tees
Gartensalbei: Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse 15 Minuten vor den Mahlzeiten.
Teemischungen
- Islandflechte, Kalmus, Engelwurz, Schwarzer Holunder, Beifuß, Wacholderbeeren, Enzian, Tausendgüldenkraut, Pfefferminze, Augentrost, Berberitze, Enzian, Anis, Beifuß, Rosmarin. Übergießen Sie 1 Esslöffel dieser Mischung mit einem halben Liter heißem Wasser. Trinken Sie davon eine Tasse vor den Mahlzeiten.
- Islandflechte, Pfefferminze: Übergießen Sie 2 Esslöffel dieser Mischung mit einem halben Liter heißem Wasser. Trinken Sie davon eine Tasse vor den Mahlzeiten.
- Enzianwurzeln, Löwenzahnwurzeln, Tausendgüldenkraut, Johanniskraut, Pfefferminze: Trinken Sie vor dem Essen eine Tasse.
- Kalmuswurzeln, Kümmel, Koriander, Johanniskraut, Wurzel von Engelwurz, Tausendgüldenkraut.
Zubereitungen mit Wein
Für eine Weinmischung können Sie Kalmus, Rhabarber (Wurzelstock) und Gewürznelken in 1 Liter Weißwein geben. Lassen Sie die Mischung 7 Tage stehen und trinken Sie vor den Mahlzeiten ein Gläschen.
Zu viel Magensäure
Tees
- Einige Tees, die helfen können, sind Kamille, Eibisch (vor dem Frühstück trinken), Löwenzahn (entfernt auch die Krankheitserreger) und Islandflechte.
Teemischungen
- Eibisch, Andorn, Islandflechte (reguliert die Säuremenge), Linde, Majoran, Zitronenmelisse, Quecke, Schafgarbe: Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse 15 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Wacholderbeeren, Beifuß, Pfefferminze, Lavendel, Rauke: Übergießen Sie 2 Esslöffel dieser Mischung mit einem halben Liter heißem Wasser. Trinken Sie davon eine Tasse vor den Mahlzeiten.
- Linde, Leinsamen, Polypodium (Tüpfelfarn), Kalmus, Pfefferminze, Fenchel: Übergießen Sie eine Prise dieser Mischung mit einer Tasse kaltem Wasser und kochen Sie sie auf. Der Tee sollte nicht gesüßt werden.
- Engelwurz, Baldrian: Kochen Sie in einem halben Liter Wasser 2 Esslöffel Kräutermischung auf und lassen Sie diese 10 Minuten ziehen. Trinken Sie davon eine Tasse vor den Mahlzeiten.
Speisen
- Tomaten können helfen, das Gleichgewicht der Magensäure zu regulieren.
Säfte
- Kartoffelsaft: Reiben Sie eine geschälte Kartoffel fein und pressen Sie den Saft aus. Trinken Sie vor jeder Mahlzeit 2 Esslöffel frischen Saft. Karottensaft kann ebenfalls helfen.
Pulver
- Eine Mischung aus Baldrian, Anis, Fenchel und Rhabarber (Wurzelstock) kann helfen. Nehmen Sie eine Messerspitze dieser Mischung vor und nach den Hauptmahlzeiten ein.
Die hier vorgestellten Methoden sind Teil der traditionellen Klosterheilkunde. Denken Sie daran, dass es immer wichtig ist, einen Arzt aufzusuchen, bevor Sie neue Heilmethoden ausprobieren, vor allem wenn Sie bereits Medikamente einnehmen oder unter chronischen Bedingungen leiden.
Hinweis zur Anwendung der Rezepturen:
Hinweis zur Anwendung der Rezepturen:
- Die in diesen Rezepturen beschriebenen Anwendungen beruhen auf historischen Quellen und klösterlichen Aufzeichnungen. Sie wurden mit aktuellem phytotherapeutischem Fachwissen sowie modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeglichen und entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie, dass die genaue Befolgung der Anleitungen in den Rezepten entscheidend für ihre Wirksamkeit ist.
- Heilpflanzen können unerwünschte Wirkungen haben sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Kontraindikationen bei bestimmten Erkrankungen. Bitte prüfen Sie vor der Anwendung die sicherheitsrelevanten Aspekte sorgfältig. Es wird dringend empfohlen, vor der Anwendung ärztlichen Rat oder den einer qualifizierten medizinischen Fachperson einzuholen – insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder laufender Medikation.
- Teilen Sie Ihrem behandelnden Arzt mit, wenn Sie pflanzliche Mittel anwenden, um Risiken auszuschließen und die Behandlung optimal abzustimmen.