Rezepturen für den Appetit aus der Antiken Apotheke
Die Antike Apotheke birgt überliefertes Wissen um natürliche Heilmethoden und Rezepturen, die bei Appetitproblemen – sei es ein zu großer oder zu kleiner Appetit – helfen können. Im Mittelpunkt stehen dabei pflanzliche Mittel, Tees, Tinkturen und bewährte Hausmittel, die seit Jahrhunderten Anwendung finden.
Appetit – Allgemeine Empfehlungen
Ein gesunder Appetit ist eng mit dem seelischen und körperlichen Wohlbefinden verbunden. In der Antiken Apotheke wird daher nicht nur auf Heilmittel, sondern auch auf Lebensweise und Ernährung geachtet:
Emotionale Belastungen, Stress und Hektik meiden
Regelmäßige, abwechslungsreiche und maßvolle Ernährung
Keine hastige Nahrungsaufnahme
Verzicht auf stark gewürzte, übersalzene, zu süße oder extrem heiße/kalte Speisen
Schwere Kost und frisches Brot vermeiden
Alkohol, Kaffee und Nikotin meiden
Zu großer Appetit – Übermäßiger Hunger
Ein zu großer Appetit oder regelrechte Fresssucht kann seelische oder körperliche Ursachen haben. Neben ärztlichem Rat empfiehlt die Antike Apotheke natürliche Mittel zur Unterstützung:
1. Heiltees
Salbei-Ackerschachtelhalm-Tee:
2 EL Gartensalbei und 1 EL Ackerschachtelhalm mit 1 Liter heißem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Mehrmals täglich trinken. 20 Tage anwenden, 1 Woche Pause, danach wiederholen.Kartoffelschalen-Tee:
Kartoffelschalen 10 Minuten in Wasser kochen. Dieser Tee hat sich als sehr wirkungsvoll erwiesen.
2. Apfelsaft-Kur
10 Tage lang vor jeder Hauptmahlzeit 0,1 Liter Apfelsaft trinken
Danach 10 Tage pausieren
Die Kur kann regelmäßig wiederholt werden
Zu kleiner Appetit – Appetitlosigkeit
Verminderter Appetit kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten. Sobald die Ursache behandelt ist, können folgende Rezepturen aus der Antiken Apotheke unterstützend wirken:
1. Appetitanregende Tees
Estragon (Dragon):
4 frische Zweige mit 1 Liter heißem Wasser überbrühen, täglich 3 Tassen trinken.Schafgarbe:
2 Tassen Tee täglich, kombiniert mit 1 Teelöffel Schwedentrunk.Tausendgüldenkraut (kalt gezogen):
1 TL Kraut in 3 Tassen kaltes Wasser legen, 8 Stunden ziehen lassen, dann nur erwärmen. 3 Tassen täglich vor den Mahlzeiten.Basilikum:
1 TL Kraut mit 1/4 Liter heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Mehrere Tassen täglich.Kräutermischung:
Engelwurz, Beifuß, Wermut, Tausendgüldenkraut, Pfefferminze, Wacholderbeeren – 2 TL Mischung in 1/2 Liter Wasser aufkochen, vor den Mahlzeiten trinken.Beruhigende Kräutertee-Mischung:
Baldrian, Hopfen, Anis – 2 TL in 1/2 Liter Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen, filtern und mehrmals täglich trinken.Weitere unterstützende Kräuter: Basilikum, Andorn, Leinsamen, Huflattich, Liebstöckel
2. Appetitanregende Speisen
Knoblauch, Zwiebel, Rettich
Schlehdorn (Schlehe) – traditionell verwendet zur Stärkung und Appetitanregung
3. Pflanzensäfte
Artischockensaft – bekannt für seine verdauungsfördernde und appetitanregende Wirkung
4. Tinkturen
Enzian-Tinktur – enthält natürliche Bitterstoffe zur Appetitanregung
5. Gewürze
Bockshornklee (Griechisch Heu), Sellerie, Schnittlauch – diese Gewürze regen den Appetit auf natürliche Weise an
Die Antike Apotheke bietet eine Fülle an bewährten Rezepturen und Heilmitteln zur Regulierung des Appetits – sei es bei übermäßigem Hunger oder bei Appetitlosigkeit. Mit einfachen, natürlichen Mitteln wie Kräutertees, Gewürzen und Saftkuren kann das Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederhergestellt werden. Dabei stehen stets ganzheitliche Ansätze im Vordergrund – im Sinne der traditionellen Heilkunde.